Nach vielen Jahren veranstaltete die SG Durlach erstmals wieder ein eigenes Turnier auf dem Turmberg, um in den wettkampfarmen Jahren 2020/2021 eine Möglichkeit zum sportlichen Wettstreiten zu bieten. Unter Berücksichtigung der aktuell geltenden 3G-Regelung fand am 19.09.2021 in der Schießhalle der SG Durlach e.V. gegr. 1601 ein Gewehrturnier statt.
Das Turnier war in 3 Klassen aufgeteilt, davon waren 2 Klassen für Jugendliche und Erwachsene wählbar. Kleinkaliber (KK) war für Jugendliche angeboten, die Zentralfeuer- bzw. Großkaliber-Disziplinen nur für Erwachsene.
- Klasse - BD 1.92.11: KK und Zentralfeuer Selbstladegewehr 50 m – offene Visierung, 50m, liegend freihändig,
20 Wertungsschüsse auf eine Ordonnanzgewehrscheibe
- Klasse - BD 1.92.12: KK und Zentralfeuer Selbstladegwehr 50 m – Zielfernrohr, 50m, liegend aufgelegt,
20 Wertungsschüsse auf eine Ordonnanzgewehrscheibe
- Klasse - BD 1.92.16: Gewehr GK mit Zielfernrohr, 50m, liegend aufgelegt,
10 Wertungsschüsse auf Scheibe Nr. 0717902
Insgesamt verzeichnete das Turnier 38 Starts von 2 Sportschützinnen und 26 Sportschützen – allesamt erwachsen. Davon starteten 3 in der 1. Klasse, 13 in der 2. Klasse und 21 in der 3. Klasse – Starts in mehreren Klassen waren möglich und erwünscht.
Die Gäste waren von der modernen Schießhalle und der Treffererfassung über elektronische Messrahmen angetan. Die Treffer in 50 m Entfernung werden wie im Bild gezeigt direkt beim Schützenstand auf dem Monitor angezeigt. Alternativ wurden aber auch klassische Papierscheiben als Zielmedien angeboten. Der Spiegel, d. h. der schwarz gefärbte zentrale Teil der Schießscheiben, misst in den Klassen 1 und 2 mit den Ringen 7 bis 10 immerhin 100 mm im Durchmesser. Bei der Klasse 3 wurde es mit 36,5 mm Durchmesser für die Ringe 4 bis 10 schon filigran – die 10 misst nur 0,5 mm!
Das Startgeld betrug je Klasse 10 €. Die Hälfte der Einnahmen spendet die SG Durlach dem befreundeten Verein AMSEL, der Selbsthilfegruppe für Multiple Sklerose Erkrankter.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden, wurde natürlich auch gesorgt. Es gab leckere Weißwürste mit Brezeln und süßem Senf, belegte Brötchen, Kuchen und eine große Auswahl an Getränken.
Im Anschluss des Turniers wurden die Ergebnisse verkündet: Die Sieger jeder Klasse erhielten Pokale und alle Teilnehmenden eine Urkunde und eine kleine Aufmerksamkeit.
In der 1. Klasse gewann Waldemar Blank mit freihändig geschossenen 148 von insgesamt 200 Ringen auf der Ordonnanzscheibe.
In der 2. Klasse belegte den ersten Platz Erland Hofmann mit 199 von insgesamt 200 Ringen - der letzte Schuss wurde „nur“ eine Neun.
In der 3. Klasse gewann Benedict Burckhart mit 87 von insgesamt 100 Ringen.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin gut Schuss!
Die Ergebnisse aller Teilnehmer haben wir in den nachfolgenden Tabellen für Sie aufgeführt.
(Hier als PDF Download)
Klasse 1
Platz | Teilnehmende | Ringe |
1 | Waldemar Blank | 148 |
2 | Florian Kollmer | 133 |
3 | Rainer Kopp | 50 |
Klasse 2
Platz | Teilnehmende | Ringe |
1 | Erland Hofmann | 199 |
2 | Stephan Adam | 197 |
3 | Steffen Ott | 196 |
4 | Holger Dörr | 196 |
5 | Thomas Kullmann | 194 |
6 | Danny Koller | 193 |
7 | Norbert Kleber | 191 |
8 | Peter Duschl | 187 |
9 | Lena Sijak | 182 |
10 | Sven Jan Arndt | 175 |
11 | Jovito Bösenecker | 169 |
12 | Max Lamparth | 148 |
13 | Andreas Srienz | 105 |
Klasse 3
Platz | Teilnehmende | Ringe |
1 | Benedict Burckhart | 87 |
2 | Uwe Rockenberger | 86 |
3 | Erland Hofmann | 84 |
4 | Oliver Platzdasch | 79 |
5 | Thomas Baumann | 74 |
6 | Waldemar Blank | 73 |
7 | Holger Dörr | 72 |
8 | Alexander Ehrmann | 72 |
9 | Hartmut Buckhart | 70 |
10 | Norbert Kleber | 67 |
11 | Steffen Ott | 66 |
12 | Claudia Platzdasch | 66 |
13 | Otto Groß | 65 |
14 | Rainer Kopp | 64 |
15 | Klaus Sawatzki | 62 |
16 | Sven Jan Arndt | 60 |
17 | Max Lamparth | 60 |
18 | Peter Bode | 35 |
19 | Baris Tuna | 28 |
20 | Jörn Müller-Quade | 13 |
21 | Jovito Bösenecker | 9 |
Wir möchten uns bei allen Schützen für die Teilnahme und den Besuch auf unserer Schießanlage bedanken! Auf ein baldiges Wiedersehen!
Autoren: Holger Dörr (Sportleiter)und Steffen Ott (Pressereferent) 23.9.2021