Aktuell
Zu der geplanten Änderung des Waffenrechts haben großen Sportverbände "Deutscher Schützenbund" (DSB), "Bund deutscher Sportschützen" (BDS) und "Bund der Militär- und Polizeischützen" (BDMP) Stellungnahmen veröffentlicht, die wir hier gerne verlinken.
- "Sicherheitspaket: DSB lehnt Waffenrechtsverschärfungen ab" vom 11.09.2024
- "Waffenrecht: DSB begründet Ablehnung des Gesetzentwurfes ausführlich" vom 19.09.2024
- WaffG Stellungnahme BDMP und BDS
Der "Bundesverband zivile Legalwaffen" (BZL) startete eine Petition gegen die Waffengesetz-Verschärfungen des Sicherheitspakets.
- BZL startet Petition gegen die Waffengesetz-Verschärfungen des Sicherheitspakets
- Direkt zur Petition
Wir sind der Meinung, diese Beiträge sprechen für sich, und enthalten uns daher weiterer Kommentare.
Das diesjährige Schützenfest findet am 11. Juni 2023 statt.
Wie gewohnt empfangen die Durlacher Schützen die Durlacher zum Bürgerpreisschießen sowie die Vereine aus Durlach und Umgebung zum Pokalschießen der Vereine. Wir erwarten wie immer einen spannenden und unterhaltsamen Wettstreit.
Der Wettkampf findet von 10 bis 17 Uhr statt. Die Siegerehrung startet ab 18:30 Uhr.
Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt.
Gerne versorgen wir Sie mit unserem berühmten Schützeneintopf, Würstchen und Steaks. Kaffee und Kuchen dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Hier finden Sie den Termin als ICS Kalendereintrag.
Am Sonntag fand das Nikolausschießen bei der Schützengesellschaft Durlach auf dem Turmberg statt.
Im Rahmen einer Nikolausfeier, die unter der Führung der Familie Köhler organisiert wurde, traten 22 Schützen zum Nikolausschießen an. Es wurde nach dem K.o-Prinzip geschossen, wobei jeder Schütze der die ersten beiden Durchläufe nicht gewonnen hatte, durch eine Relegation die Möglichkeit hatte dennoch in den Finalen anzutreten. Im Wettbewerb ging es um Präzision und Schnelligkeit.
Gewonnen haben letztendlich:
1. Platz Joachim Nikoleiski
2. Platz Patrick Stolzenberger
3. Platz Anna Steiner
die sich über schöne Preise freuen durften. Alle anderen bekamen zum Trost einen Nikolaus.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Es gab Kuchen, Chili con Carne (auf dem Schießstand war es doch recht kühl), Punsch und Glühwein.
Wenn sich dann der ein oder anderes Schießinteressierte einfindet, ist er gerne eingeladen als Gast sein Glück zu versuchen.
Nachtrag: Sämtliche Einnahmen wurden dem Kinderhospizdienst der Diakonie in Karlsruhe gespendet. Durch zusätzliche Spenden einiger Mitglieder konnte ein Betrag von ca. 500 EUR erreicht werden.
Am Sonntag, den 13. Oktober, fand unser traditioneller Schützenausflug für 2024 statt.
Wir trafen uns um 09:00 zur Abfahrt am Friedhof Durlach und nach kurzer Fahrer über die Autobahn kamen wir in Wimsheim an, wo wir im Restaurant Herzenscafé ein sehr gutes Frühstück hatten.
Anschließend ging es zum Gasometer in Pforzheim, in welchem wir bei einer exklusiven Führung sehr viel über die Griechen in der antiken Metropole Pergamon erfahren durften bevor wir das mehr als eindrucksvolle 360° Bild von Yadegar Asisi bestaunen durften. Das Bild ist so detailreich, dass die kurze Zeit leider nicht reichte um nur einen Bruchteil der Szenen auf dem Bild zu betrachten.
Nachdem wir uns alle wieder in unserem Bus eingefunden hatten ging es nach Neuenbürg ins Bergwerk. Hier hatten bereits die Kelten weit vor Christi Geburt Eisenerz abgebaut. Hier wurde vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert Eisenerz abgebaut. Die Führung war sehr beeindruckend, auch weil wir über 3 Etagen im Berg über 30m nach oben gingen und wir teilweise auf Stegen
waren, von denen wir mehr als 30m nach unten schauen konnten.
Abschluss war ein geselliges Essen im Restaurant Laub in Berghausen, wo auch andere Schützenkameraden dazu trafen, die aufgrund eines Turniers nicht an unserem Ausflug teilnehmen konnten.
Es war ein wunderschöner Ausflug, der vom Jutta Kottler und Karl Heinz Rockel perfekt geplant wurde.